Zusammensetzung und Inhaltsstoffe des hochwertigen Arganöls:
Vergleicht man verschiedene Öle wie Arganöl, Olivenöl und Sonnenblumenöl miteinander, so findet man nur im Arganöl die Schottenole und
Spinasterole, die derzeit weltweit im Blickpunkt der Forschung stehen. In Arganöl sind höchste Konzentrationen von lebenswichtigen
ungesättigten Fettsäuren, Monoazylglyzerole, Tokopherole, Phenole, Sterine und Squalene enthalten.
Tokopherole
Als Vitamin E bezeichnet man eine Gruppe von Stoffen, die in ihrer chemischen Struktur sehr ähnlich sind. Die fettlöslichen Verbindungen
übernehmen vielfältige Aufgaben im Körper. Vor allem schützen sie ungesättigte Fettsäuren - z.B. in Zellmembranen - vor der
Zerstörung durch freie Radikale.
Die Verbindungen tragen alle den Namen Tokopherol, die einzelnen Fraktionen unterscheiden sich jedoch in der Stärke ihrer Wirksamkeit. Die
wirksamste Verbindung ist das Alpha-Tokopherol, daneben gibt es noch Beta-, Gamma- und Delta-Tokopherol.
Arganöl ist mit 620 Milligramm pro Kilogramm (im Vergleich zu 320 mg/kg bei Olivenöl) ungewöhnlich reich an Tokopherolen. Alpha-Tokopherol
macht bei Arganöl rund 69% der Tokopherole aus.
Phytosterole
Die Zusammensetzung der Phytosterole bzw. -sterine (pflanzliche Sterine) im Arganöl ist einzigartig. Kein anderes bisher bekanntes Pflanzenöl
enthält eine solch bemerkenswerte Kombination verschiedener Sterole.
Arganöl enthält ausschließlich die in Pflanzenölen selten vorkommenden und interessanten D-7-Sterole Schottenol und Alpha-Spinasterol; die
ansonsten im Pflanzenreich weit verbreiteten D-5-Sterole sind nicht vorhanden. Gerade die Sterole Schottenol und Spinasterol, rücken immer mehr in den Focus der Wissenschaftler
und Mediziner, da diese Stoffe schon in verschiedenen wissenschaftlichen Versuchsreihen entsprechende medizinische Erfolge erzielt haben.
Triterpenalkohole
Im unverseifbaren Anteil des Arganöls (etwa 1 Prozent) befinden sich Triterpenalkohole, die ebenfalls zu den biologisch aktiven Substanzen
zählen. In erster Linie sind hier Tirucallol, Beta-Amyrine und Butyrospermol neben Lupeol und Methylen-Cycloartenol zu nennen.
Monoazylglyzerole
Arganöl enthält auch verschiedene Monoazylglyzerole. Dies sind beispielsweise Palmitoyl (Monoazylglyzerol der Palmitinsäure), Linoleioyl
(Monoazylglyzerol der Linolensäure), Oleioyl (Monoazylglyzerol der Oleinsäure) und Stearoyl (Monoazylglyzerol der Stearinsäure)
Omega-Fettsäuren
Die Bezeichnung "Omega" gibt die Stellung der ersten Doppelbindung vom Methylende her an. Tierische Organismen können zwar selbst Fettsäuren
herstellen, aber keine Doppelbindungen mehr hinter dem neunten C-Atom einführen. Langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind deshalb essentiell, sie müssen mit der Nahrung
zugeführt werden. Die wichtigsten essenziellen Fettsäuren sind die Linolsäure (18 C-Atome, zwei Doppelbindungen, Omega-6) und die Alpha-Linolensäure (18-C-Atome, drei
Doppelbindungen, Omega-3)
Säuregehalt (ISO 660)
|
0,24
|
Peroxyd Kennzahl (ISO 3960)
|
1,18
|
Fettsäuren-Zusammensetzung (ISO 5508)
Palmitinsäure C16:0
Palmitoleinsäure C16:1
Stearinsäure C18:0
Oleinsäure C18:1
Linolsäure C18:2
Linolensäure C18:3
Arachidonsäure C20:0
Gadolensäure C20:1
|
12,2%
0,1%
5,3%
45,4%
35,4%
0,2%
0,3%
0,4%
|
Zusammensetzung der Sterole (ISO 6799)
Compesterol
Stigmasterol
Spinasterol
Schottenol
|
0,8%
0,7%
36,9%
44,7%
|
|
Inhaltsstoffe des Arganöls
(hier angegeben als durchschnittliche Werte -
Analysen unterliegen üblichen Schwankungen
bei Naturprodukten).
100 ml Thiele Lifestyle Arganöl enthalten:
|
Energiewert
|
3700 kJ / 900 kcal
|
Provitamin A und E
|
63 mg
|
Eiweiß
|
0 mg
|
Kohlenhydrate
|
0 mg
|
Cholesterin
|
0 mg
|
Fett
|
100 g
|
davon gesättigte Fettsäuren
|
19 g
|
einfach ungesättigte Fettsäuren
|
47 g
|
mehrfach ungesättigte Fettsäuren
|
34 g
|
Vitamin E
|
42 mg
|
Ölsäure (Syn. Oleinsäure)
|
46 mg
|
Linolsäuren
|
34 mg
|
|