RSD-Bildungsreisen als Dankeschön für Leser deutscher Zeitschriften, Magazine und Illustrierte speziell in die Türkei – Ägäische Küste, Westtürkei
- ACHTUNG -
Viele Menschen in unserem Land und Leser von verschiedensten Zeitschriften erhielten im vergangenem Jahr ein Dankeschön Schreiben und Einladung zu einer 8 tägigen 5 Sterne Bildungsreise an die Ägäische Küste nebst Begleitperson für nur 149,00 € p.P., extra für Sie!
Um es vorweg zu nehmen, die Reise war schön, gut durchorganisiert, sehr gute Reiseleitung, gute bis sehr gute Unterbringung, sehr informativ und breit gefächert!
Doch wie immer, die Tücke liegt im Detail:
Für nur 149,00 € zzgl. eines Reisesicherungsscheines von 15,00 € sind Sie dabei. Dann blättert man durch den mitgeschickten Flyer und stolpert als erstes
über die Zusatzleistungen pro Person. Für Kultur und Genuss im Komfortpaket, was immer Genuss auch sein mag, also für Eintrittgelder und Führungen sowie das tägl. Abendessen sind 129,00 € p.P.
vor Ort buchbar!
DENKSTE, FALSCH – richtig müsste es heißen, wie alles was noch folgt, vor Ort in bar an den Reiseleiter zu zahlen. Zahlungen per EC- oder
Kreditkarte sind unmöglich. Eine fatale Unterlassungsinfo, warum, das erkläre ich noch!
Das Frühstück und das Abendbrot wären nun erst mal bezahlt. Vom Mittagessen steht nirgends etwas. Wer also Mittagessen möchte hat pro Person an den
festen Reisetagen 10,00 € oder vorzugsweise im Gesamtpaket von drei Mittagessen nur 18,00 € bar zu bezahlen. Die Reisetage zur freien Verfügung oder wahlweisen Ausflügen nach Troja,
Milet-Priene-Didyma sowie Selcuk und Sirince haben es in sich.
Will man diese und das sind die Highlight´s mit machen, dann hat man einzeln 45,- + 45,- + 25,- € oder wie stets im Vorzugs- Komplettpaket 70,00 € cash an den Reiseleiter zu bezahlen. Das bei
diesem Preis zwei Mittagessen inklusive sind, steht aber nirgends! Geht man davon aus, dass die meisten zu zweit angereist sind, so kommen als erste kleine Überraschung gleich mal (129,- + 18,- + 70,- €) summa sumarum (217,00 €) also schlappe 434,00 € in
Bargeld dazu.
Jetzt haben wir Frühstück, Mittagessen und Abendbrot in trockenen Tüchern.
Doch damit nicht genug, denn trinken muss man als Mensch ja auch noch. Aber nur zum Frühstück erhält man Kaffee, Saft und Wasser dazu. Alles andere, über den
ganzen Tag verteilte Trinken, egal was, muss man löhnen. Das geht beim einfachen Wasser los (Leitungswasser sollte man unbedingt meiden) und geht über den Kaffee, den Tee, das Bier, den Wein und
natürlich bis hin zum Raki. Dennoch staunt man am Ende der Reise, was man so an Getränken zu sich nimmt, vor allem dann, wenn alles zu bezahlen ist. Ich musste feststellen, dass ich täglich ganz
bescheidene 13,00 € (bei acht Tagen also 104,00 €) ausgab. Da habe ich mich bei Leibe nur in der untern Verbraucherskala bewegt.
Ich konstatiere, die Teilbeträge von 149,- + 15,- + 129,- + 18,- + 70,- + 104,- € ergeben das
nette Sümmchen von 485,00 €.
Für wahr, ein Dankeschön. Die wahrscheinliche Sponsoren wie Schmuck-, Leder- und Teppichmarketing Firmen, die einen
nicht unerheblichen Zeitaufwand vereinnahmten erinnerten stark an die viel gescholtenen Verkaufsfahrten hier zu Lande und hatten mit Kultur und Genuss wenig zu schaffen.
Vergleicht man dieses Preisniveau zum Ausgangspunkt seines Finanzlimit´s für diese Art Reise nehmend im Internet auf verschiedensten Plattformen, da ist man
baff erstaunt das ein 8 tägiger Türkeiurlaub sogar noch günstiger zu haben ist, bei etwa ähnlichen Inhalten, außer vielleicht der ca. 1400 Reisebus Kilometer. Als störend und fehl am Platz konnte
man auch die Aufforderung zur Trinkgeldabgabe für das Reisepersonal empfinden. Nichts ist anmaßender als ein verdientes Trinkgeld vorgeschrieben zu bekommen!
Trotzdem wünsche ich ihnen weiterhin ein größtmögliches Reisevergnügen, doch achten und vergleichen sie kritisch das zwischen den Zeilen Geschriebene, das
grau Hinterlegte oder und das überhaupt nicht erwähnte. Hier holen die Veranstalter Unsummen vom blauäugigen Otto- Durchschnittsurlauber heraus!
Weiterhin viel Spaß am Herumreisen und Welt kennen lernen!
Andreas und Hannelore