Freistaat SACHSEN (Bundesrepublik Deutschland)

Ich bin begeisterter Sachse! Die Bezeichnung »Freistaat« verweist auf die demokratische Tradition Sachsens. Die Entsprechung des französischen Wortes »République« betont, dass das Land nicht von einem Souverän, sondern von seinen freien Bürgern regiert wird.

Über einhundert Jahre war Sachsen Königreich. Davor war es Kurfürstentum, Herzogtum und Markgrafschaft. Als nach Ende des Ersten Weltkriegs in Deutschland die Monarchie abgeschafft wurde, rief ein Arbeiter- und Soldatenrat am 10. November die »Republik Sachsen« aus. Drei Tage später dankte König Friedrich August III. ab. Die Bezeichnung »Republik« hatte nicht lange Bestand, und der deutsche Begriff »Freistaat« war bald erfolgreicher.

Das heutige Land Sachsen (Geschichte Sachsens) wurde am 3. Oktober 1990 durch Zusammenlegung der DDR-Bezirksterritorien Dresden, Chemnitz und Leipzig (ohne die Kreise Altenburg und Schmölln) sowie der Kreise Hoyerswerda und Weißwasser des südlichen Teils des Bezirkes Cottbus als Land der Bundesrepublik neu gebildet.

Das Territorium des Freistaates umfasst 18.415,51 km², die Einwohnerzahl betrug 4,137 Mio. (31.06.2011), die Bevölkerungsdichte beträgt 227 Einwohner pro km² und die Landesgrenzen haben eine Länge von 1.340 Km.

 

Heidenau - die freundliche Elbestadt


Das heutige Heidenau, meine jetziger Wohnort, wurde 1920 aus den Dörfern Mügeln, Heidenau und Gommern gebildet. 1923 wurde der Ort Großsedlitz eingemeindet, im Jahr darauf erhielt die Gemeinde das Stadtrecht.

Die Stadt Heidenau mit ca. 16.500 Einwohnern und einer Fläche von ca. 11 km² liegt im oberen Elbtal und ist die drittgrößte Stadt hinter Pirna und Freital im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Aufgrund seiner günstigen Verkehrsanbindung ist Heidenau die Stadt der kurzen Wege. Straße (Autobahn A17), Bahn, Bus und Schiff sorgen für eine gute und schnelle Erreichbarkeit aller Ziele in Heidenau und von Heidenau aus. Dohna ist die zweitälteste Stadt Sachsens liegt unmittelbar hinter Heidenau. Schnell ist man im Elbsandsteingebirge und kann dort wunderschöne Wander-touren machen.


Das nahe Umland, wie das Osterzgebirge, die Sächsische Schweiz und die einzelnen Sehenswürdigkeiten, wie der Barockgarten Großsedlitz, die Burgen und Schlösser Weesenstein , Lauenstein und Kuckuckstein sind begehrte Reiseziele.

 

Dresden - Elbflorenz

 

ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Ich wurde hier 1944 geboren und liebe diese Stadt. Sie liegt beiderseits der Elbe zu großen Teilen in der Dresdner Elbtalweitung, eingebettet zwischen den Ausläufern des Osterzgebirges, dem Steilabfall der Lausitzer Granitplatte und dem Elbsandsteingebirge auf etwa 113 Meter über Normalnull (n.N.). Die Gesamtfläche: 328,31 km² = 1.593 Einwohner je km²!
Im Jahre 1206 wird Dresden erstmals in einer erhaltenen Urkunde erwähnt. Am 30. Juni 2011 hatte Sachsens Hauptstadt 524.519 Einwohner.

Das über 800 Jahre alte, einst barocke, Dresden hat sich mittlerweile zum stärksten Wirtschaftsraum der neuen Bundesländer gemausert und gehört zu den wirtschaftlich stärksten Räumen Deutschlands. Die Erfolgsbilanz der sächsischen Landeshauptstadt schlägt sich jährlich auch in den etwa 8 Millionen Gästen nieder, die sich Dresden und Umgebeung als Reiseziel aussuchen.
Nahe gelegene deutsche Großstädte sind Chemnitz (80 km südwestlich), Leipzig (100 km nordwestlich) und Berlin (200 km nördlich). 150 km südlich befindet sich die tschechische Hauptstadt Prag, 230 km östlich liegt Breslau (Wrocław) in Polen

Domstadt Meißen


Meißen (westslawisch Mišno, lateinisch: Misena, von germanisch-slawisch: Misenaha – nhd. Meisenbach – eine Verkürzung dieses Namens ist noch im Bächlein Meisa enthalten) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat knapp 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Die Stadt Meißen ist international berühmt für die Herstellung des Meissener Porzellans, des ersten Porzellans Europas seit 1708. Der Name der Stadt mit Doppel-s („Meissen“) ist ein eingetragenes Markenzeichen der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen.

Meißen hat eine Fläche von 30,9 km², und eine Bevölkerungsdichte von 891 Einwohner je km².

Die Stadt Meißen – 25 km nordwestlich von Dresden, 75 km östlich von Leipzig und 30 km nördlich von Freiberg. Südöstlich von Meißen liegen Coswig und Radebeul.

 

Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

(Elbsandsteingebirge)

 

Der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen wird auch als Sächsische Schweiz bezeichnet. Im Jahre 1960 wurde ich durch einen Freund am Klettersport, der "sächsischen Felskletterei" interessiert und war über 25 Jahre aktiver Bergsteiger.
Strom aufwärts, südöstlich von Dresden verengt sich der breite Talkessel der Elbe immer mehr. An dessen östlichsten Rand liegt Pirna, das auch das "Tor zur Sächsischen Schweiz" genannt wird. Beiderseits der Elbe erstreckt sich die Erosionslandschaft mit ihren bizarren Felsformen.  Mit ihren Sandsteinfelsen, den Plateaus, tiefen Schluchten und Felsnadeln bietet die Sächsische Schweiz zu jeder Jahreszeit einen wild romantischen Anblick und Ausblick. Der Nationalpark umfasst die wertvollsten Teile dieser einmaligen Erosionslandschaft im Herzen Europas.

Das sächsische Elbsandsteingebirge umfasst eine Sandsteinplatte, deren westliche Begrenzung etwa auf der Linie Dürrröhrsdorf- Pirna- Bad Gottleuba erstreckt. Die Sandsteinlandschaft grenzt im Norden auf der Linie zwischen Hohnstein und Hinterhermsdorf an die Nordwestlausitzer Vorberge. Die Grenze im Süden und Südosten verläuft entlang der tschechischen Grenze.
Die Sandsteinlandschaft wurde über Jahrmillionen durch die Elbe und ihre Nebenflüsse stark zerschnittene. Aufstrebenden Felswänden, Felstürmen und Nadeln sowie tief eingeschnittenen Gründen neben Riffen sind nur einige der vielgestaltigen Felsformen. Die Vielfalt in der Landschaft ist es, was die Sächsische Schweiz einmalig macht.

Das Osterzgebirge (Mittel- und Westerzgebirge)

 

Das Osterzgebirge ist als Ostteil (flächenmäßig annähernd die Osthälfte) des sächsischen Erzgebirges ein Naturraum in Sachsen und Teil der Übereinheit Sächsisches Bergland und Mittelgebirge. Als das Sächsisches Bergland und Mittelgebirge bezeichnet eine naturräumliche Übereinheit im Süden Sachsens, zu kleinen Anteilen auch im Südosten Thüringens und im Nordosten Bayerns. Sie besteht, von (Süd-)Westen nach (Nord-)Osten, aus dem Vogtland, dem Erzgebirge, der Sächsischen Schweiz, dem Oberlausitzer Bergland und dem Zittauer Gebirge.

Die Karte vom Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

Das beeindruckende und zeitgemäße Video in HD Qualität von Sebastian Linda „Life is a Dance“ mit der Breakdance Group –The Saxonz - welches den Betrachtern die Sächsische Heimat/Sächsische Schweiz aktiv präsentiert, ist große Klasse! Ein hohes Lob den Machern und den Breakdancern sei an dieser Stelle erlaubt! Ich bin begeistert, ihr alle hoffentlich auch! Anklicken und auf Fullscreen gehen, ein Schmeckerchen!

Mein, unser heißgeliebtes Dresden im Zeitraffer, dank an den MDR um 4 für dieses herrliche Video. Dresden ist eben immer eine Reise wert!

Zum übersetzen unserer Homepage wählen sie bitte ihre Sprache aus!

Besucherzaehler

Weltkarte mit Stationen unserer Reisen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Die Weltkarte zeigt fast alle die Städte, Orte, Nationalparks und Regionen an, die wir schon persönlich aufgesucht haben. Manche Reiserouten sind deshalb somit gut nachvollziehbar!

Unser Wohnort und jetzige Heimatstadt Heidenau i.Sa.

Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen
Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen

Heidenau - die freundliche Elbestadt

Der schnelle Klick zum Gästebuch

Über einen Gästebucheintrag freuen wir uns ganz besonders, schaut hinein und urteilt selbst!

Für diejenigen, die gerne wandern, gibt es hier ausreichende Hinweise

Hier ist für jeden etwas dabei. Die Schönheit unserer Sächsischen Schweiz ist derart facettenreich, dass es egal ist, mit welcher Wandertour man beginnt!

Für heurige Hasen sollten es die leichtern Wanderungen zu Beginn sein!

"Ubi bene, ibi patria" - Wo es mir gut geht, dort ist meine Heimat!

Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!
Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!

DATEN- BILDERTRANSFER BIS 2 GB KOSTENFREI - KLICKE HIER!

Unser Banner für diese Website

Ich muss an dieser Stelle noch einmal darauf hin weisen, dass viele Links auf unserer Website nur in englischer Sprache verfügbar sind! Deshalb empfehle ich, den Browser Google Chrome mit integriertem Translator zu installie-ren. Eine Übersetzung erfolgt nach kurzer Zeit automatisch!