Das Osterzgebirge (Erzgebirge)

Glückauf! Das Erzgebirge beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze ist eine einzigartige Kulturlandschaft, die untrennbar mit dem Bergbau verbunden ist. Seit dem ersten Auffinden von Silber im Jahre 1168 bildete der Bergbau ökonomisch und technologisch für Jahrhunderte den innovativsten und wichtigsten Gewerbezweig Sachsens.
Glückauf! Das Erzgebirge beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze ist eine einzigartige Kulturlandschaft, die untrennbar mit dem Bergbau verbunden ist. Seit dem ersten Auffinden von Silber im Jahre 1168 bildete der Bergbau ökonomisch und technologisch für Jahrhunderte den innovativsten und wichtigsten Gewerbezweig Sachsens.
Glückauf! Das Erzgebirge beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze ist eine einzigartige Kulturlandschaft, die untrennbar mit dem Bergbau verbunden ist. Seit dem ersten Auffinden von Silber im Jahre 1168 bildete der Bergbau ökonomisch und technologisch für Jahrhunderte den innovativsten und wichtigsten Gewerbezweig Sachsens.

Das Erzgebirge beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze ist eine einzigartige Kulturlandschaft, die untrennbar mit dem Bergbau verbunden ist. Seit dem ersten Auffinden von Silber im Jahre 1168 bildete der Bergbau ökonomisch und technologisch für Jahrhunderte den innovativsten und wichtigsten Gewerbezweig Sachsens.

Das Osterzgebirge ist als Ostteil (flächenmäßig annähernd die Osthälfte) des sächsischen Erzgebirges ein Naturraum in Sachsen und Teil der Übereinheit Sächsisches Bergland und Mittelgebirge. Seine südliche Fortsetzung nimmt etwa gleich große Anteile Tschechiens ein.

Das Osterzgebirge wird im Westen vom (nicht hinzu gezählten) Tal des Flusses Flöha und im Osten von der Sächsischen Schweiz, der deutschen (=nördlichen) Seite des Elbsandsteingebirges, begrenzt. Die Grenze zum Erzgebirgsvorland im Norden ist eher unscharf, während im Süden die Kammlinie annähernd mit der Staatsgrenze zu Tschechien zusammenfällt.

Der höchste Punkt auf tschechischer Seite befindet sich auf dem Loučná (Wieselstein, 956 m ü. n.N.). Auf deutscher/sächsischer Seite stellt der 905 m hohe Kahleberg die höchste Erhebung dar.

Höhere Lagen des Osterzgebirges im Landkreis Mittelsachsen gehören dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland an.

Das Osterzgebirge, von Heidenau das Müglitztal hinauf, mit dem PKW ein "Katzensprung" und schon hat man im Winter Schnee unter dem Ski und im Sommer viele Ausflugsziele, die es sich anzusehen lohnen.

Einige Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Osterzgebirge

Ost- oder Silbernes Erzgebirge Universitätsstadt Freiberg http://www.freiberg.de/freiberg/content.nsf/docname/Webseite_B7D3F2486DC6F173C125759B0049C55E?OpenDocument
Osterzgebirge, Wintersport + Sommerfrische Altenberg- Geising http://www.altenberg.de  /cms/index.php?option=com_content&view=article&id=85&Itemid=110
Osterzgebirge, Wintersport + Sommerfrische Kurort Bärenfels http://www.baerenfels.de/
Osterzgebirge,  Kleinstadtidylle Bärenstein http://www.baerenstein.de/
Tor zum Osterzgebirge Dippoldiswalde http://www.dippoldiswalde.de/
Osterzgebirge, Erholungsort Schellerhau http://www.schellerhau.de/index.htm
Osterzgebirge, Erholungsort Oberbärenburg http://www.oberbaerenburg.de/
Osterzgebirge, Gemeinde Schmiedeberg http://www.schmiedeberg.net/inhalte/schmiedeberg/_aktuelles/aktuelles
Perle des Osterzgebirges Waldidylle http://www.waldidylle.de/
Osterzgebirge, Wintersport Holzhau http://www.holzhau.de/
Osterzgebirge, Wintersport + Sommerfrische Rehefeld-Zaunhaus http://www.erzgebirge-rehefeld.de/
Osterzgebirge, Wintersport + Sommerfrische Zinnwald- Georgenfeld http://www.zinnwald-im-erzgebirge.de/
Osterzgebirge - Blick vom Kahleberg zum Geising (824 m ü. NN)
Osterzgebirge - Blick vom Kahleberg zum Geising (824 m ü. NN)

Winterimpressionen aus dem Osterzgebirge

Das Georgenfelder Hochmoor bei Zinnwald

Das Georgenfelder Hochmoor, nur etwa eine knappe Fahrstunde mit dem Auto entfernt von Heidenau (ca. 40 Km) liegt direkt an der Deutsch-Böhmischen Grenze. Im Moorgelände bleibt alles naturbelassen, lediglich die Stege, Treppen und Geländer unterliegen der menschlichen Fürsorge. Mit anderen Worten, das Hochmoor gleicht einem kleinen Urwald. Wir fahren durch das schöne Müglitztal, immer auf der S178 bleibend, bis zum Kurort Geising und dann die K9033 weiter bis Zinnwald- Georgenfeld, dort den Hochmoorweg folgend bis zum Parkplatz.

Allein die Fahrt durch das Müglitztal, durch den Ort Weesenstein, der zur Jahrhundertflut so arg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Vorbei am auf dem Felsen thronenden Schloss und weiter zur weltweit bekannten Uhrenstadt Glashütte, ist ein Genuss! Bei schönem Wetter ist diese Fahrt noch reizvoller, überall möchte man anhalten und da und dort etwas fotografieren! Wer noch Zeit hat kann sich etwas später, rechts bei Bärenstein abbiegend, diese kleine Stadt mit dem sehr schönen Martplatz ansehen.

Impressionen vom und aus dem Georgenfelder Hochmoor

Zum übersetzen unserer Homepage wählen sie bitte ihre Sprache aus!

Besucherzaehler

Weltkarte mit Stationen unserer Reisen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Die Weltkarte zeigt fast alle die Städte, Orte, Nationalparks und Regionen an, die wir schon persönlich aufgesucht haben. Manche Reiserouten sind deshalb somit gut nachvollziehbar!

Unser Wohnort und jetzige Heimatstadt Heidenau i.Sa.

Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen
Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen

Heidenau - die freundliche Elbestadt

Der schnelle Klick zum Gästebuch

Über einen Gästebucheintrag freuen wir uns ganz besonders, schaut hinein und urteilt selbst!

Für diejenigen, die gerne wandern, gibt es hier ausreichende Hinweise

Hier ist für jeden etwas dabei. Die Schönheit unserer Sächsischen Schweiz ist derart facettenreich, dass es egal ist, mit welcher Wandertour man beginnt!

Für heurige Hasen sollten es die leichtern Wanderungen zu Beginn sein!

"Ubi bene, ibi patria" - Wo es mir gut geht, dort ist meine Heimat!

Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!
Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!

DATEN- BILDERTRANSFER BIS 2 GB KOSTENFREI - KLICKE HIER!

Unser Banner für diese Website

Ich muss an dieser Stelle noch einmal darauf hin weisen, dass viele Links auf unserer Website nur in englischer Sprache verfügbar sind! Deshalb empfehle ich, den Browser Google Chrome mit integriertem Translator zu installie-ren. Eine Übersetzung erfolgt nach kurzer Zeit automatisch!