Kurort Rathen und Amselgrund

Am letzten schönen Novembertag 2011, eine Wanderung war unvermeidlich, standen wir vor dem gewaltigen Felsmassiv der Bastei auf linkselbiger Seite und sahen am gegenüber liegenden Elbufer den mir schon seit meiner Jugendzeit als Bergsteiger sehr bekannten Kurort Rathen. Im Jahre 1261 erstmalig urkundlich erwähnt, zählt der Kurort Rathen heute knapp 500 Einwohner. Wegen seiner Schönheit, Ruhe und seines Erholungscharakters ist er einer der meistbesuchtesten Orte des Elbsandsteingebirges

Der Kurort Rathen ist durch den Fluss Elbe in zwei Ortsteile - Oberrathen und Niederrathen - geteilt. Die Ver- bindung zwischen den Ortsteilen wird mit einer historischen unter Denkmalschutz stehenden Gierseilfähre aufrechterhalten. Die Anfahrt für Auto-Tagestouristen und Felsenbühnenbesucher ist ausnahmslos nur linkselbig (Oberrathen) möglich. Gäste, die einen mehrtägigen Aufenthalt planen, können mit einer Sondergenehmigung auch den Niederrathener Ortsteil befahren.
Es gibt eine S-Bahn Station, von der aus halbstündlich Züge in Richtung Schöna und Meißen verkehren. Dadurch erreicht man Dresden in 40 Minuten. Eine Dampfschiffanlegestelle der Sächsischen Dampfschifffahrtsgesellschaft, von der aus täglich von Mai bis Oktober Raddampfer ihren Anker lichten, ermöglicht es, den Ort mit einer romantischen Dampferfahrt zu erreichen. 
Der Ort bietet viel Abwechslung und ist infolge seiner zentralen Lage der Hauptausgangspunkt naher und weiter Wander- und Bergtouren. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt der Amselsee mit Ruderbetrieb, welcher von imposanten Felsen wie der Großen und der Kleinen Gans, der Lokomotive, dem Lamm, dem Bienenkorb, dem Honigstein, dem Storchennest und dem Talwächter umgeben ist. In unmittelbarer Nähe des Ortes gelegen befindet sich der Amselfall, ein kleiner Wasserfall mit einer angeschlossenen gastronomischen Einrichtung. Eine hervorragend eingerichtete Informationsstelle informiert über Sinn, Zweck und Anliegen des National- parks Sächsische Schweiz.
Der Amselsee (derzeit werden hier umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt) befindet sich auf dem Weg zur Bastei ca. 10 - 15 Minuten vom Niederrathener Ortskern entfernt bzw. 400 m hinter dem Kassenhaus der Felsenbühne Rathen.

Die Felsenbühne Rathen, die von den Landesbühnen Sachsen betrieben wird zieht schon seit mehr als 70 Jahren Theaterfreunde und Fans der Genres  Klassik, Abenteuer, Romantik und Musik in ihren Bann. Umgeben von den steil aufragenden Sandsteinfelswänden des Wehlgrundes bilden diese eine beeindruckende, nachhaltige Kulisse. Wer hier einmal eine Aufführung genoss, wird diese bestimmt nicht sobald vergessen, schon wegen der Einzigartigkeit des Einklanges zwischen Natur und dargebotener Kunst, das ist sicher! 

Der heute ca. 500 m lange See entstand im Jahre 1934 als durch den Bau einer Mauer der Grünbach angestaut wurde. Dies diente damals zur Eisgewinnung und später auch als Fischzuchtgewässer. Für eine gemütliche Umrundung (1,1 km) sollte man 20 Minuten Zeit planen. 
Aufgrund der herrlichen Lage entschied man sich in den 60'er Jahren dafür, den See dem Tourismus zugänglich zu machen. Dadurch kann der Besucher heute mit Ruderboot auf dem Amselsee von April bis Oktober eine romantische Gondelfahrt unternehmen.

Fotogalerie der Wanderung im Spätsommer 2011

Hier präsentieren wir dem geneigten Betrachter unserer Homepage noch einen Leckerbissen der besonderen Art. Die Sächsische Schweiz von free-inspiration.com aus dem Jahre 2013 veranschaulicht in beeindruckender Weise der vielfältige und gleichermaßen atem-beraubende Schönheit des Elbsandsteingebirges. Der Moviemaker verbrachte hierfür ca. 50 Stunden in Mutter Natur an exponierten Standorten und benötigte für dieses tolle Machwerk rund 13.500 Fotos um die ca. 7 Filmminuten zu produzieren.

Dieser schnuckelige Zeitraffer versetzt mich in meine aktive Bergsteigerzeit zurück und lässt viele Erlebnisse nochmal Revue passieren. Mein spezieller Dank gilt Herrn Sven Zickler.

Zum übersetzen unserer Homepage wählen sie bitte ihre Sprache aus!

Besucherzaehler

Weltkarte mit Stationen unserer Reisen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Die Weltkarte zeigt fast alle die Städte, Orte, Nationalparks und Regionen an, die wir schon persönlich aufgesucht haben. Manche Reiserouten sind deshalb somit gut nachvollziehbar!

Unser Wohnort und jetzige Heimatstadt Heidenau i.Sa.

Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen
Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen

Heidenau - die freundliche Elbestadt

Der schnelle Klick zum Gästebuch

Über einen Gästebucheintrag freuen wir uns ganz besonders, schaut hinein und urteilt selbst!

Für diejenigen, die gerne wandern, gibt es hier ausreichende Hinweise

Hier ist für jeden etwas dabei. Die Schönheit unserer Sächsischen Schweiz ist derart facettenreich, dass es egal ist, mit welcher Wandertour man beginnt!

Für heurige Hasen sollten es die leichtern Wanderungen zu Beginn sein!

"Ubi bene, ibi patria" - Wo es mir gut geht, dort ist meine Heimat!

Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!
Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!

DATEN- BILDERTRANSFER BIS 2 GB KOSTENFREI - KLICKE HIER!

Unser Banner für diese Website

Ich muss an dieser Stelle noch einmal darauf hin weisen, dass viele Links auf unserer Website nur in englischer Sprache verfügbar sind! Deshalb empfehle ich, den Browser Google Chrome mit integriertem Translator zu installie-ren. Eine Übersetzung erfolgt nach kurzer Zeit automatisch!