Am letzten schönen Novembertag 2011, eine Wanderung war unvermeidlich, standen wir vor dem gewaltigen Felsmassiv der Bastei auf linkselbiger Seite und sahen am gegenüber liegenden Elbufer den mir schon seit meiner Jugendzeit als Bergsteiger sehr bekannten Kurort Rathen. Im Jahre 1261 erstmalig urkundlich erwähnt, zählt der Kurort Rathen heute knapp 500 Einwohner. Wegen seiner Schönheit, Ruhe und seines Erholungscharakters ist er einer der meistbesuchtesten Orte des Elbsandsteingebirges.
Der Kurort Rathen ist durch den Fluss Elbe in zwei Ortsteile - Oberrathen und Niederrathen - geteilt. Die Ver- bindung zwischen den
Ortsteilen wird mit einer historischen unter Denkmalschutz stehenden Gierseilfähre aufrechterhalten. Die Anfahrt für
Auto-Tagestouristen und Felsenbühnenbesucher ist ausnahmslos nur linkselbig (Oberrathen) möglich. Gäste, die einen mehrtägigen Aufenthalt planen, können mit einer Sondergenehmigung auch den
Niederrathener Ortsteil befahren.
Es gibt eine S-Bahn Station, von der aus halbstündlich Züge in Richtung Schöna und Meißen verkehren. Dadurch erreicht man Dresden in 40 Minuten. Eine Dampfschiffanlegestelle der Sächsischen Dampfschifffahrtsgesellschaft, von der aus täglich von Mai bis Oktober Raddampfer ihren Anker lichten, ermöglicht es,
den Ort mit einer romantischen Dampferfahrt zu erreichen.
Der Ort bietet viel Abwechslung und ist infolge seiner zentralen Lage der Hauptausgangspunkt naher und weiter Wander- und Bergtouren. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt der Amselsee mit
Ruderbetrieb, welcher von imposanten Felsen wie der Großen und der Kleinen Gans, der Lokomotive, dem Lamm, dem Bienenkorb, dem Honigstein, dem Storchennest und dem Talwächter umgeben ist. In
unmittelbarer Nähe des Ortes gelegen befindet sich der Amselfall, ein kleiner Wasserfall mit einer angeschlossenen gastronomischen Einrichtung. Eine hervorragend eingerichtete Informationsstelle
informiert über Sinn, Zweck und Anliegen des National- parks Sächsische
Schweiz.
Der Amselsee (derzeit werden hier umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt) befindet sich auf dem Weg zur Bastei ca. 10 - 15 Minuten vom Niederrathener Ortskern entfernt bzw. 400 m hinter dem
Kassenhaus der Felsenbühne Rathen.
Die Felsenbühne Rathen, die von den Landesbühnen Sachsen betrieben wird zieht schon seit mehr als 70 Jahren Theaterfreunde und Fans der Genres Klassik, Abenteuer, Romantik und Musik in ihren Bann. Umgeben von den steil aufragenden Sandsteinfelswänden des Wehlgrundes bilden diese eine beeindruckende, nachhaltige Kulisse. Wer hier einmal eine Aufführung genoss, wird diese bestimmt nicht sobald vergessen, schon wegen der Einzigartigkeit des Einklanges zwischen Natur und dargebotener Kunst, das ist sicher!
Der heute ca. 500 m lange See entstand im Jahre 1934 als durch den Bau einer Mauer der Grünbach angestaut wurde.
Dies diente damals zur Eisgewinnung und später auch als Fischzuchtgewässer. Für eine gemütliche Umrundung (1,1 km) sollte man 20 Minuten Zeit planen.
Aufgrund der herrlichen Lage entschied man sich in den 60'er Jahren dafür, den See dem Tourismus zugänglich zu machen. Dadurch kann der
Besucher heute mit Ruderboot auf dem Amselsee von April bis Oktober eine romantische Gondelfahrt unternehmen.