Kerzenständer - zwei Kerzen - inklusive LED Beleuchtung und Kristallprismen

 

Diese Kombination aus einem Schwemmholz Wurzelfragment auf einem konischen Baumscheibensockel mit integrierter LED Beleuchtung, die einmal direkt durch das Astauge und zwei mal durch eingearbeitete Kristallprismen leuchtet, ist unsere erste Arbeit in dieser Variante. Zum einen können nur die aufgesteckten Kerzen (Tüllen sind halbe Nussschalen, gekauft) brennen oder nur die LED Beleuchtung oder beide Lichtquellen zusammen. Diese Arbeit ist ein Auftragswerk und gefällt uns insofern besonders, weil der Kerzenschein und die diffuse rötliche LED Beleuchtung ein warmes, einheimelndes Licht erzeugt. Wie alle unsere Kreationen ist die Aufstandsfläche mit einem dünnen Filz versehen um das Aufstellen auf Möbelstücken problemlos zu gewährleisten. Auf dem Foto ist die Position in der Mitte mit vollständiger Illumination zu erkennen.

Kreation - Walfisch - Driftwood, Stein, Muschel, Holzsockel

Als eine der ersten Kreationen unseres Hobbyhandwerkes steht der Walfisch. Die verwendeten Materialien sind internationaler Herkunft. Das Schwemmholz stammt aus der Elbe bei Heidenau, der Stein für das Auge vom Kenmare River aus dem südwesten Irlands. Die Muschel fanden wir an der Bernsteinküste (Pommern) in Polen. Holzsockel und Messingprofil sind käuflich erworben.

Die Bearbeitung des Schwemmholzes, welches ca. 1 Jahr langsam trocknete, lag in den Händen von Hannelore. Die mehrfachen Prozeduren habe ich in der Rubrik -Schwemmholz (Driftwood)- beschrieben. Die Zirkamaße lauten, Höhe 0,29 m, Breite 0,34 m und Tiefe 0,11 m.

Das Steinauge ist mit dem hölzernen UG verdübelt und verklebt. Die Muschel ist mit gleicher Technologie in das Durchgangsloch des Sockels befestigt. Die beiden Messingprofile sind beiderseits verklebt.

Wir sind stolz auf dieses "Hobbykunstwerk", da wir in ihm unsere so begehrten Urlaubs- und Aufenthaltsorte als gediegene Kombination wieder finden. 

Kreation - Leuchter Typ Menora - Robinienholz, Baumscheibe und Schwemmholz

 

 

Der Leuchter mit Kerzenhaltern, Baumscheibensockel und appliziertem Schwemmholzstück ist aus einem Zufall entstanden. Ein Nachbar erhielt geschnittene Baumteile einer Robinie. Während des Spaltens der Holzstücke entstand diese Form, ähnlich einer Menora (allerdings nur dreiarmig)! Das gefiel uns, wir nahmen es mit und legten es zur Trocknung beiseite.

Nach längerer Zeit schliff Hannelore die Unebenheiten per Hand und mit Maschine weg und behandelte dann das Teil in geübter Manier mit Danish Oil. Eine schon vorrätige Baumscheibe wurde schnell gefunden, ein kleines Stück Schwemmholz plaziert und der Kerzenleuchter nahm Gestalt an.

Er unterscheidet sich insofern von den anderen Kreationen, weil das Hauptsichtelement kein Schwemmholz ist. Trotzallem finden wir diese Gestaltungsvariante als gelungen! Die Objekthöhe beträgt ohne Kerzen ca. 0,31 m.

Kreation - Seepferdchen - mit geschnitztem Robinienholz und gedrechselten Hartholzsockel

 

Unsere Schwemmholzwanderungen entlang der Elbe, der Müglitz und auch anderswo, kann man zweifellos mit dem Pilze sammeln im Wald auf eine Stufe stellen. Es ist ein kleines freudiges Erlebnis, wenn man einen schönen und großen, nicht madigen essbaren Pilz findet. Mit dem Fund eines schön geformten, gut erhaltenen und größenmäßig verwertbaren Stück Schwemmholz verhält es sich ebenso. Die Grundlage dieser Kreation liegt am Fund dieses seltsam, von den Gewalten der Natur und dem Wuchs hervorgebrachten, Stückchen Schwemmholz. Fast wären wir daran vorbei gegangen, zu unscheinbar sah dieser "Holzscheit" aus. Doch nach der ersten, vorsichtigen Säuberung im Elbwasser erkannten wir sofort, dass dies einem Seepferdchen sehr ähnlich sieht. Was blieb uns anders übrig, als diesen Fund mit zu nehmen und auf "Lager" zu legen. Wie der Betrachter unschwer erkennen kann, eineinzigartiges Design was nur noch unserer obligaten Behandlung unterzogen werden musste.

Da dieser dünne Scheit nicht allein aufgestellt werden konnte, schuf ich aus einem Robinienholzstück eine Wasserpflanze mit dem Mini Grinder von Abrortech  (übrigens ein äußerst taugliches Holzbearbeitungsgerät), an welchem das Seepferdchen befestigt wurde! Fertig war unsere, in dieser Form, erste Kreation. Die Objekt- höhe beträgt  ca. 0,53 m.

Kreation - Wooden Cup - Elbeschwemmholz, gedrechselte Kugel und Baumscheibe

 

Die Idee des von uns so "getaufte" Wooden Cup - (Holz Pokal) entstand während der in Südafrika stattgefundenen Fußball- Weltmeisterschaft. Das anfangs unansehnliche Stück Elbeschwemmholz peppelten wir (Hannelore) in vielen Arbeitsgängen des Säuberns, Schleifens und mit Danish Öl behandelns auf. So entstand das "Gerüst" des Pokales. Die integrierte Kugel aus gedrechseltem marokkanischen Lebensbaum erwarben wir und die Baumscheibe aus deutschem Lebensbaum (selbst geschnitten) wurden in gleicher Weise, wie vorher beschrieben, bearbeitet. Die Kugel ist mit einer Gewindestange fest in ihr und im Schwemmholz verklebt. Die Baumscheibe ist ebenfalls mit einer kleineren Gewindestange und Holzdübel am Pokal fixiert. Die Aufstandsfläche ist, wie fast alle unsere Kreation mit einer Filzunterlage versehen. 

Die Bauhöhe insgesamt beträgt 0,37 m, das Auge hat ein lichtes Maß von 0,22 m und die Kugel hat einen Durchmesser von ca. 9,50 cm.

Dieses Teil hat schon einiges Interesse erweckt und erfreut sich, beim Betrachter, großer Beliebtheit.

Kreation - Jewelery Holder - Müglitzschwemmholz, Baumscheibe und Bleikristall

 

Dieses kleine "Schmuckstück" aus einem angeschwemm- ten Wurzelteil, einer Baumscheibe und einem erworbenen, geschliffenen Bleikristall ist besonders für die Damenwelt interessant. Es war unsere Überlegung, dass es als "Ständer" für Ringe, Armreifen und Ketten für das "nicht mehr schwache" Geschlecht dienlich sein könnte. Der eingelassene Kristall in der Baumscheibe soll das unterstreichen. Warum soll der Schuck der lieben Frau Gemahlin bzw. der Frauen allgemein immer in einem Schuckkästchen liegen, es kann ja auch sichtbar an unserem Schmuckhalter hängen, oder?

Er ist nur etwa 0,30 m hoch und verfügt an der Aufstandsfläche über eine Filzunterlage, die das Holzfurnier des Mobiliars vor Beschädigung schützen soll.

Zum übersetzen unserer Homepage wählen sie bitte ihre Sprache aus!

Besucherzaehler

Weltkarte mit Stationen unserer Reisen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Die Weltkarte zeigt fast alle die Städte, Orte, Nationalparks und Regionen an, die wir schon persönlich aufgesucht haben. Manche Reiserouten sind deshalb somit gut nachvollziehbar!

Unser Wohnort und jetzige Heimatstadt Heidenau i.Sa.

Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen
Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen

Heidenau - die freundliche Elbestadt

Der schnelle Klick zum Gästebuch

Über einen Gästebucheintrag freuen wir uns ganz besonders, schaut hinein und urteilt selbst!

Für diejenigen, die gerne wandern, gibt es hier ausreichende Hinweise

Hier ist für jeden etwas dabei. Die Schönheit unserer Sächsischen Schweiz ist derart facettenreich, dass es egal ist, mit welcher Wandertour man beginnt!

Für heurige Hasen sollten es die leichtern Wanderungen zu Beginn sein!

"Ubi bene, ibi patria" - Wo es mir gut geht, dort ist meine Heimat!

Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!
Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!

DATEN- BILDERTRANSFER BIS 2 GB KOSTENFREI - KLICKE HIER!

Unser Banner für diese Website

Ich muss an dieser Stelle noch einmal darauf hin weisen, dass viele Links auf unserer Website nur in englischer Sprache verfügbar sind! Deshalb empfehle ich, den Browser Google Chrome mit integriertem Translator zu installie-ren. Eine Übersetzung erfolgt nach kurzer Zeit automatisch!