Am 13.06.2008, wir hatten uns im Hotel "The Lakes Resort" eingeschrieben (übrigens eine traumhafte Location, so gut waren wir auf der ganzen langen Reise nicht untergebracht), wir hatten es uns verdient nach 24 Tagen Outback! Anderntags übernahmen wir von Britz erneut (diesmal ein etwas größeres 4WD Fahrzeug) einen Toyota und machten uns sogleich an die Skyrail Station in Cairns um gewaltige 7,5 Km, das Umsteigen inbegriffen, über Australiens Weltkulturerbe, das Regenwalddach des Tropical Rainforest Canopy nach Kuranda zu schweben. Dort war Site visit, Shoping und das Lunch angesagt. Ein Didgeridoo aus Kuranda vom Künstler Walacanar Marnie schmückt heute unsere Worldcorner im Wohnzimmer.
Über, bzw. an den Barron Falls vorbei zu "segeln" war unter vielen anderen Sehenswürdigkeiten ein besonderes Erlebnis! Die Höhe von ca. 380 m über dem Meeresspiegel bekam uns wesentlich besser als das Klima "unten" in Cairns! Mit Skyrail-Rainforest Cableway und der Scenic Railway ( mit 15 Tunnels, 93 Kurven, 37 Brücken und 37 Kilometer Länge, die 1891 nach neun Jahren Bauzeit in Betrieb ging) verfügt Kuranda bzw. die Region über zwei absolute touristische Attraktionen!
Der kurze Abstecher nach Kuranda, vor allem wie wir dort "hingeschwebt" sind und unsere erste Berührung mit dem Rainforest und seiner üppigen Flora war sehr beeindruckend. Aufhalten konnten wir uns aber nicht lange, denn unser nächstes Ziel war das Atherton Tableland, genauer gesagt die Baumhäuser von Tarzali, etwa 1,5 Stunden (über den Kennedy HWY nach Atherton und der Malanda-Atherton Rd. nach Malanda) von Cairns entfernt. Während unserer Reisevorbereitung hatte es uns diese Art zu Wohnen besonders angetan, wir wollten es kennen lernen. Dort hatten wir auch schon gebucht, es war nicht gerade der Preishit aber eben ein ganz besonderes Spezies!
Wohnen im Regenwald in den Bäumen (wir waren im Haus "Echidna" untergebracht) neben King Parrot´s (Königssittich), Possums, Cassowary´s (Kasuare), Turtles (Schildkröten) und mit etwas Glück auch Wallaby´s, das hat was! Leider gibt es dort auch Stinging Trees! Mit diesem gefährlichen Nesselbaum (Stechenden Baum) machten wir leider eine sehr schmerzhafte und unliebsame Erfahrung! Doch die eindrucksvollen Augenblicke hautnah im Regenwald erlebt, die sagenhafte Geräuschkulisse und die Tiere in Augenhöhe, das einzigartige Ambiente überhaupt und die Schildkröten im Ithica River hatten zu guter letzt die Oberhand! Einen Besuch bei der wohl berühmtesten Würgefeige Australiens, Curtain Fig Tree in Yungaburra am Lake Tanaroo, konnten wir uns nicht verkneifen, war einfach Pflicht!
Am 15.06.2008 sagten wir dem schönen Fleckchen Australien Tschüß und fuhren nach Norden in Richtung Daintree River bzw. Daintree NP!
Am 15.06. ging es nach dem Frühstück im Haus "Echidna" gegen 9:30 Uhr Ortszeit weiter in Richtung Norden. Unsere Ziele hießen Daintree NP , State Forest und das Ziel - Cape Tribulation, wo wir nächtigen wollten. Die Fahrtroute ging über Atherton, Mareeba, den Lake Mitchell, Mossman, (Daintree River) Daintree, Cow Bay und über die Cape Tribulation Road zum anvisierten Tagesziel, welches wir nach rund 258 Km auch erreichten. Die Unterkunft in Gray´s Farmstay war recht günstig.
Der so angepriesene Sunrise am Cape Tribulation blieb uns verwehrt, da das Wetter sich von der eher schlechteren Seite zeigte. Auch der geplante Trip von hier aus zum Great Barrier Reef zu shippern fiel aus, da uns die unruhige See einen Strich durch die Rechnung machte.
Wir fuhren also etwas gefrustet weiter über die Bloomfield Road durch kleine Aborigine-Gemeinde Wujal Wujal in Richtung Norden. Wir wurden jedoch an den zahlreichen Viewing Points mit wunderschönen Ausblicken und Mangrovenwäldern entlang des doch recht gut befahrbaren Blomfield Track belohnt. Hier sind Flora und Fauna ausgrsprochen einzigartig und das Ökosystem noch in Takt.
Über den Bloomfield River, den Black Mountain NP teilweise durchfahrend und weiter die Rossville- Bloomfiel Road, später den Mulligan HWY folgend und über den Annan River fahrend, landeten wir endlich in Cooktown.
In Cooktown buchten wir von Port Douglas aus eine Fahrt mit der Quick Silver Cruises zu den Korallenbänken im Great Barrier Reef.
Über den Mulligan HWY, Lakeland und Mount Carbine (hier nächtigten wir für einen günstigen Preis erneut) fuhren wir durch Mount Molloy nach Port Douglas. In Wonga Beach bezogen wir noch einmal ein schönes Ferienhaus für die vorletzte Nacht in Down Under.
Tags darauf in Port Douglas ging nach geraumer Wartezeit die atemberaubende Fahrt mit dem doppelrümpfigen, wasserturbinen getriebenen Quick Silver Catamaran zur Landeplattform im Great Barrier Reef. Allein die Fahrt mit dem Quicksilver Boot ist ein absolutes Erlebnis, Diving und Snorkeling von der Plattform aus, inbegriffen.
Nach kurzer Nacht in Cairns (Holiday Tropic Sunrise) und Rückgabe unseres 4WD Toyota´s bei Britz ging es am 19.06. über Darwin, mit einem Stopover in Singapur, wieder gen Deutschland.
Wir erlebten ein absulutes Abenteuer mit sagenhaften Eindrücken, Bekanntschaften atemberaubender Natur am anderen Ende der Welt - halt in DOWN UNDER! Für mich, ein Land meiner Wahl!