Ich beginne damit, dass ich im Jahre 1996 schon einmal in Australien, gemeinsam mit Udo, Manja, René und Rosi war, ebenfalls von Perth aus startend, durch W.A., N.T., QLD, N.S.W und VIC. über Sydney bis hinunter nach Melbourne. Damals hatte mich das ganze regelrecht überwältigt. Von der Vegetation, dem Klima, der unendlichen Weite des Landes, der Freundlichkeit der Menschen uns gegenüber, schlicht weg vom Down Under war ich und alle anderen fasziniert, es war einfach großartig, soetwas mit meinen damals 52 Jahren erleben zu können, für mich ging damit ein Kindertraum in Erfüllung. Schon damals stand für mich fest, hier, in diesem kargen und doch so atemberaubenden schönen Land warst Du nicht zum letzten Mal, hierher kommst Du noch einmal. Die kleine Fotogalerie ist als Erste zu sehen. Das sind alles gescannte Fotos und demzufolge in etwas minderer Qualität!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ganze 12 Jahre später erfüllte ich mir 2008 im Mai und Juni (Australischer Winter) den Wunsch aus 1996 und reiste erneut, diesmal mit Hannelore, Rita und Björn nach Down Under (unten drunter). Unsere seit langem geplante große, faszinierende und abenteuerliche Dreamtour durch Western Australia ( Nambung NP), Northern Territory, Red Centre und North Queensland war grundsätzlich anders angelegt.
Wir bedanken uns in dieser Form bei Dreamtime Tours und Herrn Thomas Sautter, der uns eine absolut erlebnisorientierte, spannungsgeladene und interessante Route inklusive vieler Highlights auf unsere Wünsche eingehend, vorbereitete und zusammenstellte! Die Erfahrungen des Australien- Spezialisten wahrnehmend, verlebten wir eines unserer schönsten Aktivurlaube bisher!
Wir fuhren mit den 4WD Bushcampern, flogen mit den Inlandfluglinien und mieteten uns in Alice Springs und Cairns 4WD Fahrzeuge um für knapp sechs Wochen im Outback unterwegs zu sein. Die Hauptorientierung lag dabei auf der Routenführung/Blog im Kalbarri NP, durch die Pilbara (Karijini NP), den bergigen Kimberley´s (Gibb River Road), das Red Centre und dem Rainforest Nordqueenslands.
Zur Statistik, wir flogen mit stop over in Bangkok und Singapur und den Inlandflügen ganze 50 Stunden und 20 Minuten (Hin- und Rückflug ab Frankfurt a.M. über London, zeitigst gebucht) und kosteten all inclusiv p.P 1.365,00 €. Die durchschnittliche Fluggeschwindigkeit lag bei 755 Km/h. Wir fuhren auf den drei separaten Wegstrecken insgesamt 8.230 Km und mussten damals nur 533,00 € bezahlen.Der Bushcamper für W.A. und das N.T. kostete all inclisiv 1.035,00 p.P. Der Gesamtpreis p.P lag (ohne Geschenke und Mitbringsel) bei 4.720,00 €. Die Stop over in Bangkok und Singapur schlugen noch mit ca.1.080,00 € zu Buche. Alles in allem, ein recht aufwendiger Spaß, den wir in keiner Phase unseres Lebens bereuten, sondern vielmehr davon träumen, noch einmal ans andere Ende der Welt zu reisen. Man gönnt sich ja sonst nichts!!
Die Gibb River Road (Blog) konnte ich 1996 nicht befahren, weil wir nur ein 4WD Fahrzeug der beiden Fahrzeuge hatten und allein diese Tour zu fahren, wäre dem Teampartner gegenüber unfair gewesen. Also wurde nichts daraus und es ging nur über den "Great Northern HWY" via Darwin. Genau deshalb war meine (unsere) Freude umso größer, da es im Juni 2008 endlich so weit war, diesen Wunsch in die Tat um zusetzen.
Die Gibb River Road (GRR) führt vom King Sound bei Derby mitten durch eines der letzten Wildnisregionen des australischen Kontinents - der Kimberley Region von Western Australia zum Cambridge Gulf bei Wyndham. Die Reise durch diese Landschaft ist eine inspirierende Erfahrung, wie Sie nur uralte und spektakuläre Felsformationen, herrliche Flüsse, weite Savannen, Buschland, steile Felswände, Schluchten und herrliche über Millionen von Jahren durch die Kraft der Natur geprägt, den Menschen erleben lassen. Hier taucht man wirklich in die Schönheit der Natur ein, in der es seltene und einzigartige Spezies der australischen Tierwelt gibt, die dieses Land ihr Zuhause nennen. Wir bewunderten die absolut spektakuläre Aussicht auf dieses atemberaubende Land von oben und genossen das Wandern oder Schwimmen in entlegenen Schluchten.
Wir erlebten das unglaubliches Gefühl der Freiheit in den Weiten des Kimberley Plateaus die sich, so weit das Auge reicht, bis zum Horizont ausbreiten. Die Bewunderung über die reiche Geschichte der Aborigines (speziell im Norden), welche schon vor über 56 000 Jahren das Land besiedelten und zu den ältesten, in Sippen lebenden, Volksstämmen der Erde gehören, kommt hier besonders zum tragen. Ihre Traumpfade (Songlines) durch das Land, die mit einem tiefen und kraftvollen Verständnis durch das großartige Land verlaufen, zollte uns Respekt ab.
Aber in den Kimberley´s kommt man auch nicht umhin, den Mut und die Heldentaten der Entdecker, Farmer und Viehzüchter zu würdigen, die in harter Arbeit und Entschlossenheit nicht zuletzt auch die GRR schufen und diese Region erschlossen und für alle zugänglich machten.
Das Reservat umfasst eine Gesamtfläche von 633.825 Hektar und wurde 1964 gegründet, um den Schutz vom Einzugsgebiet des Prince Regent River zu gewährleisten. Die nördliche Grenze des Reservats liegt an der südlichen Grenze des Mitchell River Nationalpark Schaffung einer geschützten Fläche von über 750.000 Hektar. Die Landschaft der Reserve reicht vom üppigen Regenwald zu Sandstein Ebenen. Der Bereich enthält Schluchten, Wasserfällen, Felsen und Bergketten. Das Reservat verfügt über mehr als die Hälfte der Säugetier-und Vogelarten Australiens. Mehr als 500 Pflanzenarten wurden hier erfasst. Dieser Teil des Kimberley ist die einzige Region des Festlandes von West-Australien, wo kein Artensterben seit der europäischen Besiedlung bekannt ist.
Wir sind über das gesamte Gebiet geflogen, eines des wohl nachhaltigsten Erlebnisses während unserer gesamten Australientour!