Königreich Marokko - unsere erste Berührung mit Land und Leuten im Jahre 2007

Wie schon im Kategoriepunkt Marokko beschrie- ben, war das supergünstige Flugpreisange- bot der Ryanair zur Eröffnung der neuen Fluglinie Frankfurt/Hahn nach Marrakech Schuld daran, dass wir uns für dieses, für uns neue, Reiseland entschieden. Unsere Erwartun- gen waren hoch, dementsprechend recherchierten wir im Internet und be- sorgten uns einschlägiges Kartenmaterial.

Die Werbung der Tourismusbranche zur Entdeckung Marokko´s als Reise- und Urlaubsland war im Juni 2007 eher spärlich oder noch garnicht so vorhanden. Am ehesten sahen wir das bei unserer Landung auf dem alten Airport Marrakech-Menara. Der neue Terminal vom Airport Marrakesch-Menara befand sich in der Bauphase. Man begann sich also auf den Tourismus als profitable Einnahmequelle, noch besser als bisher, einzurichten.

 

Das alte Stadttor von Marrakech, Bab Agnaou (1185-1190)
Das alte Stadttor von Marrakech, Bab Agnaou (1185-1190)

Unser nur drei Tage währender Aufent- halt vom 05.06. bis 07.06. galt einzig und allein der Befriedigung unserer Neugier auf das Königreich Marokko und logisch, der Stadt Marrakech  (arabisch Murrākuš)

oder auch Marrakesch, der viertgrößten Stadt Marokkos. Vom Hörensagen war sie uns ja nicht unbekannt! Marrakech in der Sprache der Berber bedeutet möglicherweise soviel wie - Land Gottes - ist eine der vier Königsstädte Marokkos!

Nun will und werde ich mich nicht weiter mit historichen und geschichtlichen Abhandlungen über Marokko und Marrakech befassen, sondern viel mehr die Eindrücke schildern, die auf uns wirkten!

Wir mieteten ein kleines Auto und checkten im Hotel Rial Fantasia in Marra- kech ein (tun wir heute noch) und erkundeten erst einmal die für uns so exotisch klingende Millionenstadt Marrakech (bekannt auch als "Perle des Südens"- oder -"Rote Stadt" wegen der terrakotta farbenen Stadtmauer und der meisten Häuser)!

 

Wir, d.h. Hannelore, René, Udo und ich schlenderten (wenn man das überhaupt so nennen kann bei dem Getümmel) die paar

hundert Meter  zum Djemaa el-Fna (Platz der Geköpften) ist

UNESCO Weltkultur- erbe, dem wohl ver- kehrsreichsten Platz in Afrika überhaupt. Hier ging nun die Post so richtig ab. Der Duft, der Zauber der Gerüche im Besonderen (Weihrauch, Tee, exotische Früchte und frisch zube- reitete arabische Kost) säuselten uns um die Nase. Das magische Aroma des Orients entstieg der Medina (Altstadt von Marrakech-UNESCO Weltkultur- erbe) und es kam einen so vor, als hätte man gerade an Aladins Wunderlam- pe gerieben! Die mittelalterliche Stadt beginnt erst in der Dämmerung ihr exotisches Ambiente auf diesem Platz so richtig zu offenbaren. Der Tourist, der Besucher ist schlicht und ergreifend fasziniert vom fast märchenhaften Trubel mit ausländischer Beteiligung!

 

Man kann, ja man will sich dem orientali- schen Flair nicht entziehen, man ist regelrecht infiziert von der, für uns so fremdartigen, Sze- nerie! Das Gewusel im Allgemeinen, die lautstarken Gauk- lergruppen, die Schlangenbeschwö- rer und Affendres- sierer, die zahlreichen Orangensaftstände (noch nie trank ich besseren Orangensaft), die Wassermänner, die Nuss- Dattel- und Feigen- stände und die Ware feilbietenden Männer und Frauen geben dem Platz, der Altstadt Marrakech´s das ganz besondere Etwas. Es ist ein gewisser Rauschzustand von dem man gefangen wird und der gleichsam wieder an Intensität verliert, sobald man den Djemaa el-Fna, bzw. die Gassen der Medina verlässt! Wenn man sich dann in andere Städte von Marokko begibt, stellt man fest, dass in Marrakech eindeutig die touristische Attraktion, halt die Besonderheit im Vordergrund steht, doch das ist dem geneigten Besucher letztlich schnuppe. Wichtig und nachhaltig ist das positiv Erlebte, gespeichert zu haben auf seiner organischen Festplatte!

 

Fotogalerie bis Marrakech, dem Djemaa el-Fna und der Altstadt Medina

Zum übersetzen unserer Homepage wählen sie bitte ihre Sprache aus!

Besucherzaehler

Weltkarte mit Stationen unserer Reisen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Die Weltkarte zeigt fast alle die Städte, Orte, Nationalparks und Regionen an, die wir schon persönlich aufgesucht haben. Manche Reiserouten sind deshalb somit gut nachvollziehbar!

Unser Wohnort und jetzige Heimatstadt Heidenau i.Sa.

Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen
Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen

Heidenau - die freundliche Elbestadt

Der schnelle Klick zum Gästebuch

Über einen Gästebucheintrag freuen wir uns ganz besonders, schaut hinein und urteilt selbst!

Für diejenigen, die gerne wandern, gibt es hier ausreichende Hinweise

Hier ist für jeden etwas dabei. Die Schönheit unserer Sächsischen Schweiz ist derart facettenreich, dass es egal ist, mit welcher Wandertour man beginnt!

Für heurige Hasen sollten es die leichtern Wanderungen zu Beginn sein!

"Ubi bene, ibi patria" - Wo es mir gut geht, dort ist meine Heimat!

Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!
Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!

DATEN- BILDERTRANSFER BIS 2 GB KOSTENFREI - KLICKE HIER!

Unser Banner für diese Website

Ich muss an dieser Stelle noch einmal darauf hin weisen, dass viele Links auf unserer Website nur in englischer Sprache verfügbar sind! Deshalb empfehle ich, den Browser Google Chrome mit integriertem Translator zu installie-ren. Eine Übersetzung erfolgt nach kurzer Zeit automatisch!