Die Fotografie, auch Photographie und anderes mehr

 

Nicht jedem ist der Name Joseph Nicéphore Nièpce, geboren am 7. März 1765 in Chalon-sur-Saône, Frankreich; † 5. Juli 1833 in Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône) bekannt, geschweige denn ein Begriff. Er war der Erfinder der Heliografie, der weltweit ersten fotografischen Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie. Bis heute hat die Fotografie nichts aber auch garnichts an Bedeutung, Wirkungsweise und Darstellungskraft verloren, ganz im Gegenteil.

Der Begriff Photographie wurde erstmals (noch vor englischen oder französischen Veröffentlichungen) am 25. Februar 1839 vom Astronomen Johann Heinrich von Mädler in der Vossischen Zeitung verwendet. Bis ins 20. Jahrhundert bezeichnete Fotografie alle Bilder, welche rein durch Licht auf einer chemisch behandelten Oberfläche entstehen. Mit der deutschen Rechtschreibreform 1901 wurde die Schreibweise „Fotografie“ empfohlen, was sich jedoch bis heute nicht ganz durchsetzen konnte. Gemischte Schreibungen wie „Fotographie“ oder „Photografie“ sowie daraus abgewandelte Adjektive oder Substantive waren jedoch zu jeder Zeit eine falsche Schreibweise.

Die Fotografie ist ein Instrument/Werkzeug, das in den verschiedensten Zusammenhängen zum Einsatz kommt. Fotos oder anders gesagt, die fotografischen Abbildungen können sowohl im künstlerischen als auch im kommerziellen Bereich zum Einsatz kommen. Die Fotografie kann unter künstlerischen, technischen, ökonomischen und gesellschaftlich-sozialen und dokumentaristischen Aspekten betrachtet werden. Des Weiteren werden Fotografien im Journalismus, als Nachweisführung im Bauwesen, in der Medizin oder wie den meisten Menschen geläufig, zur Erinnerung an besondere Anlässe und der gleichen verwendet.

Über noch mehr Details in Sachen Fotografie (teilweise sind schon hier Textauszüge zur Anwendung gekommen) informieren sich Interessenten bitte unter dem Link Fotografie bei Wikipedia, denn hier stehen weiterreichende Abhandlungen zum Gesamtkomplex zur Verfügung.

 

Die Fotoapparate oben sind alle samt analoge Kameras, von denen ich vier selbst besaß.

Ich will an dieser Stelle nicht näher über die Vor- und Nachteile der Analog- bzw. Digitalfotografie eingehen. Nur soviel von meiner Seite, das Hauptanwendungsgebiet der analogen Fototechnik liegt in Großformatfoto, im Schwarz-/Weiß Film Bereich und in der künstlerischen Fotografie. Wegen der Brillianz, dem Tonwertumfang und ihrer Schärfe beim großformatigen Dia ist jegliche Diskussion über das für und wider gegenstandslos. Dazu gibt es im Internet genügende Websites, die sich dieser Themen annehmen.

 

Warum fotografiert der Mensch eigentlich? Ich von meiner Warte aus gesehen bin froh darüber, dass meine Mutter aus meiner Baby-,Kinder- und Jugendzeit Fotos geknipst hat, die ich mir noch heute anschauen kann. Es sind also Erinnerungsfotos der Verwand- und Bekanntschaft, aus gemeinsam verbrachten Urlaubstagen und besonderen Ereignissen und Erlebnissen. Abgesehen vom damals noch kleinen Format wurde kaum der Aspekt der richtigen Motivwahl in den Vordergrund gestellt, nein, vielmehr das Objekt geknipst und richtig "erwischt" zu haben war maßgebend. 

Es sind also stets zweidimensionale, realistische Darstellungen ohne irgend welche Informationen. Der Betrachter muss aus dem Foto erraten, was ihm gezeigt werden soll, der Fotograf hingegen hat sich bei der Motivwahl schon seine Gedanken gemacht, was er darstellen will. Nur durch seine zusätzliche Interpretationen zum Foto werden Zusammenhänge und Absichten deutlich.

 

Je geringer und eindeutig die Aussage eines Fotos ist, desto mehr Raum für Interpretationen lässt es zu. Und was das Foto nicht unmissverständlich darstellt, wird seitens des Betrachters durch seine Vorstellungen oder dessen Phantasie ergänzt - dabei stehen die eventuellen Gesichtspunkte des Fotografen nicht im Focus.

Ergo, es ist ein Trugschluss, dass ein Foto „die Realität“ objektiv festhalten kann, es ist prinzipiell die untrennbare Kombination vom jeweiligen Motiv, dem Lichtverhältnis und den Umgebungsbedingungen. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Wie gesagt, ein Foto kann einen Gegenstand nicht erklären – es kann jedoch eine Erklärung ideal ergänzen.

 

Noch vor knapp zwei Jahren besaß ich eine Canon EOS 5D Mark II mit Vollformatsensor, verschiedene Objektive vom Weitwinkel bis zum 400er Tele, ein Manfrotto Stativ, Aufsteckblitzgerät, wasserdichten Fotorucksack und anderes mehr.

 

Doch erstens war mir die Schlepperei im Urlaub zu heftig und zweitens war mir das sehr gute Equipment als Hobbyfotograf zu umfangreich und aufwendig. Ich konnte es verlustfrei wieder an andere, interessierte Fotografen verkaufen und bin seither mit einer Canon EOS 650D und einem EF-S 18-135 mm Reise- Objektiv unterwegs und bin damit sehr zufrieden.

 

Zum übersetzen unserer Homepage wählen sie bitte ihre Sprache aus!

Besucherzaehler

Weltkarte mit Stationen unserer Reisen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Die Weltkarte zeigt fast alle die Städte, Orte, Nationalparks und Regionen an, die wir schon persönlich aufgesucht haben. Manche Reiserouten sind deshalb somit gut nachvollziehbar!

Unser Wohnort und jetzige Heimatstadt Heidenau i.Sa.

Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen
Rathaus der Stadt Heidenau in Sachsen

Heidenau - die freundliche Elbestadt

Der schnelle Klick zum Gästebuch

Über einen Gästebucheintrag freuen wir uns ganz besonders, schaut hinein und urteilt selbst!

Für diejenigen, die gerne wandern, gibt es hier ausreichende Hinweise

Hier ist für jeden etwas dabei. Die Schönheit unserer Sächsischen Schweiz ist derart facettenreich, dass es egal ist, mit welcher Wandertour man beginnt!

Für heurige Hasen sollten es die leichtern Wanderungen zu Beginn sein!

"Ubi bene, ibi patria" - Wo es mir gut geht, dort ist meine Heimat!

Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!
Klicke auf das Logo und Du kannst Daten senden, nur die jeweiligen @ eintragen!

DATEN- BILDERTRANSFER BIS 2 GB KOSTENFREI - KLICKE HIER!

Unser Banner für diese Website

Ich muss an dieser Stelle noch einmal darauf hin weisen, dass viele Links auf unserer Website nur in englischer Sprache verfügbar sind! Deshalb empfehle ich, den Browser Google Chrome mit integriertem Translator zu installie-ren. Eine Übersetzung erfolgt nach kurzer Zeit automatisch!